Landtagswahl am 8. März 2026.

Christoph

Stetter

Ihr Kandidat für die CDU im Wahlkreis Singen.
Ihr Kandidat im Wahlkreis Singen.
Handschriftlicher Gruß des bürgernahen Christoph Stetter mit den Worten "Schön, dass Sie hier sind"Handschriftlicher Gruß des bürgernahen Christoph Stetter mit den Worten "Schön, dass Sie hier sind"

Erfahren Sie mehr über mich, meine Motivation und meine politischen Ziele als CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Singen. Ich möchte unsere Region mitgestalten – verantwortungsvoll, bodenständig und mit klarem Kompass.

Politik lebt vom Dialog! Sprechen Sie mich gerne an: Auf der Straße oder direkt über einen meiner vielen digitalen Medienkanäle. Ihre Fragen, Ideen und Anregungen sind mir wichtig. Denn nur gemeinsam können wir gute Lösungen für unsere Region finden.

Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen!

Herzliche Grüße

Persönliche Unterschrift des bürgernahen Christoph Stetter

Ich komme zu Ihnen

… denn Menschen wählen Menschen.

Der persönliche Austausch mit den Menschen in unserer Region liegt mir am Herzen. Ich bin überzeugt: Nur im direkten Dialog können wir ein gutes Miteinander gestalten und die richtigen Weichen für eine erfolgreiche Politik stellen.

In den nächsten Wochen und Monaten bin ich regelmäßig vor Ort, höre zu und nehme Anliegen auf. Vielleicht treffen wir uns – ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!

  • zukünftige Veranstaltungen
  • vergangene Veranstaltungen

Reichenau

26.07., 10.00 Uhr | 20. SSD-Tag (Schulsanitätsdienst)

Tengen

27.07., 09.00 Uhr | Jubiläumsfeier "50-Jahre Eingemeindung"

Ried Bodman / Espasingen

30.07., 20.00 Uhr | Eröffnung des Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager SeeEnd 2025

Singen

07.08., 14.00 Uhr | Sommertour Manuel Hagel

Bohlingen

21.08., 18.00 Uhr | Bohlinger Sichelhenke

Mühlhausen-Ehingen

19.09., 20.00 Uhr | Bieranstich Ehinger Herbstfest

Engen

15.11., 10.00 Uhr | Eröffnung 13. Engener Info-Börse (Tischmesse)

Hohenfels

20.05., 18.30 Uhr | Zukunftslabor

Mühlhausen-Ehingen

15.06., 11.00 Uhr | Eröffnung Bio-Getreide Siloanlage

Stockach

27.06., 19.00 Uhr | Eröffnung Schweizer Feiertag

Singen

27.06., 16.00 Uhr | Eröffnung Stadtfest Singen

Orsingen

04.07., 17.30 Uhr | Eröffnung Festwochenende 50 Jahre Orsingen-Nenzingen

Ludwigshafen

05.07., 18.00 Uhr | Hafenfest

Mühlingen

06.07., 10.30 Uhr | 50 Jahre Gemeinde Mühlingen

Gottmadingen

11.07., 19.30 Uhr | Eröffnung Kreisfeuerwehrtag

Watterdingen

12.07., 16.30 Uhr | Eröffnung Watterdinger Dorffest

Stockach

13.07., 14.00 Uhr | Festakt 30 Jahre Brasilienhilfe

Singen

19.07., 16.00 Uhr | Sommerfest der Poppelezunft (Zunftschür)

Der CDU-Kandidat für die Landtagswahl Christoph Stetter als Baby im Porträt
Vier Generationen mit dem CDU-Kandidaten für die Landtagswahl Christoph Stetter als Baby, seinem Vater, seinem Großvater und seinem Urgroßvater
Der CDU-Kandidat für die Landtagswahl Christoph Stetter als Kind bei der Einschulung mit Schultüte und Schulranzen
Der CDU-Kandidat für die Landtagswahl Christoph Stetter als Kind mit dem Häs (Kostüm) der Stockacher Hänsele
Der CDU-Kandidat für die Landtagswahl Christoph Stetter mit Andreas Jung zu Jugendzeiten beim Händeschütteln vor einem Bild
Der CDU-Kandidat für die Landtagswahl 2026 Christoph Stetter mit seiner Frau und seinen drei Kindern im Sand
Der CDU-Kandidat Christoph Stetter als Stockacher Gerichtsnarr des Hohen grobgünstigen Narrengericht zu Stocken in seiner Position als Fürsprech mit CDU-Politikerin Julia Klöckner
©Thomas Niedermüller
©T. Niedermüller
Christoph Stetter bei der Nominierungsrede als CDU-Kandidat für die Landtagswahl 2026
Foto nach der Nominierung zum CDU-Kandidaten für die Landtagswahl mit Christoph Stetter, seiner Zweitkandidatin und weiteren Personen

Wurzeln

Geboren in Radolfzell, bin ich in Stockach aufgewachsen und habe dort mein Abitur gemacht. Schon von klein auf hat mir meine Familie Werte wie Respekt und Gemeinsinn vermittelt. Das prägt mich bis heute und ist Leitfaden für mein eigenes Engagement.

1995

Eintritt in die Junge Union (JU)

Bereits in jungen Jahren interessierte ich mich für Politik. Mit 14 Jahren begann dann mein eigenes politisches Engagement in der JU.

1998

Eintritt in die CDU

Nach einem intensiven Bundestagswahlkampf für Hans-Peter Repnik war ich mir sicher: Hier habe ich meine politische Heimat gefunden.

Studium

Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre habe ich an der Universität Erlangen-Nürnberg mit Abschluss zum Diplom-Kaufmann absolviert.

seit 2010

Berufsleben

Nach Ende meines Studiums war ich dreieinhalb Jahre in der freien Wirtschaft tätig. Seit 2010 arbeite ich im Büro des Bundestagsabgeordneten Andreas Jung.

Privatleben

Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei wunderbaren Kindern. Mit meiner Familie lebe ich in Stockach.

seit 2019

Gemeinderat

Im Jahr 2019 wurde ich erstmalig in den Stadtrat von Stockach gewählt. Seit 2021 bin ich Vorsitzender meiner Fraktion.

Ehrenamt

Für mich ist Politik das Rückgrat unserer Demokratie, das Ehrenamt ihr Herz. Ich bin tätig als Elternvertreter in der Schule, bei der Fasnet im Stockacher Narrengericht und als Vorsitzender beim THW-Helferverein in Stockach.

seit Mai 2025

Kandidat für die Landtagswahl 2026

Mit der Nominierung am 30. April wurde mir das Vertrauen geschenkt: Ja, ich bin bereit!

Sie haben

ein Anliegen?

Sie haben ein Anliegen?

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Ich freue mich auf
den Austausch mit Ihnen.

Dafür stehe ich

Themenbereiche, die mich beschäftigen.
Themenbereiche,
die mich beschäftigen.

Mein Anspruch ist es, dass unsere Region nach der Landtagswahl im kommenden Jahr wieder eine starke CDU-Stimme in Stuttgart hat. Dafür werde ich die Ärmel hochkrempeln. Mit Herz und Verstand. Für unsere Region. Und für eine Politik, die wieder Orientierung gibt und das Vertrauen der Menschen durch Haltung zurückgewinnt.

Wirtschaft

Unsere Wirtschaft im Hegau ist vom Mittelstand geprägt. Viele Betriebe stehen unter Druck. Ich setze mich für eine Politik ein, die unsere Betriebe entlastet, Leistung belohnt, verzichtbare Regelungen abbaut und den Verantwortlichen wieder mehr Luft zum Atmen lässt. Wir brauchen eine Innovationsrakete für die Wirtschaft in Baden-Württemberg, die den Mittelstand wirklich erreicht.

Fachkräftemangel und Bildung

Wer heute in Bildung investiert, schafft die Basis für die Fachkräfte von morgen. Das beginnt im Kindergarten und endet an der Hochschule. Dabei sind Studium und Ausbildung für mich gleichwertige Optionen, denn Master und Meister sind gefragt. Zudem müssen wir die qualifizierte Zuwanderung gezielt, gesteuert und integriert fördern. Hier geht es vor allem auch um die schnelle Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.

Bezahlbarer Wohnraum

Gerade junge Familien haben es schwer, sich den Traum vom Eigenheim erfüllen zu können. Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, mehr Wohnraum zu schaffen. Dazu gehört eine Fortsetzung der Entrümpelung der Landesbauordnung, um den Wohnungsbau zu beschleunigen, zu erleichtern und kostengünstiger zu machen. Genauso braucht es Anreize, um Leerstände zu reaktivieren.

Medizinische Versorgung

Unsere medizinische Versorgung muss wohnortnah bleiben! Gesundheit darf keine Frage der Postleitzahl sein. Die Landarztquote ist ein erster Schritt, aber wir brauchen mehr Studienplätze und moderne Strukturen für junge Ärzte auf dem Land. Unverzichtbar sind unsere Krankenhäuser als Daseinsvorsorge, Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor. Ich setze mich deshalb für eine Krankenhausplanung ein, die die Bedürfnisse der Region berücksichtigt und die Versorgung sicherstellt.

Mobilität und Infrastruktur

Voraussetzung für Mobilität ist eine gute Verkehrsinfrastruktur. Ob auf der Straße oder der Schiene. Wir müssen Anbindung schaffen, nicht abschneiden. Ich setze mich für einen zügigen Ausbau und eine direkte Verbindung der Gäubahn ein. Auch unsere Straßen dürfen wir nicht vergessen. Ihr Zustand ist vielerorts inakzeptabel.

Klimaschutz

Die Bewahrung unserer Erde ist Pflicht. Als CDU stehen wir zum Ziel der Klimaneutralität 2040 in Baden-Württemberg. Klimaschutz muss mit Verstand und Augenmaß erfolgen, nicht mit der Brechstange. Wir brauchen weniger Verbote, weniger Ideologie und dafür mehr Offenheit für neue Technologien, z.B. für Seethermie oder Wasserstoff.

Christoph Stetter im Gespräch mit einem Vereinsmitglied des Fußballvereins in Steißlingen über die Vereinsarbeit
Der CDU-Kandidat Christoph Stetter im Dialog mit einem Mann der Johanniter in Singen
Landtagswahlkandidat Christoph Stetter im Gespräch mit einem Polier auf einer Baustelle in Singen
Christoph Stetter im freudigen Austausch mit dem Leiter der Engener Brücke, eine Einrichtung für die Integration
Christoph Stetter im Gespräch mit älterem Senioren-Ehepaar auf dem Gustav-Hammer-Platz in Stockach

Sie haben Fragen?

Stellen Sie sie gerne an mich, ich freue mich auf den Dialog.
Anfrageformular

Meine

Zweitkandidatin

Meine Zweitkandidatin

Stefanie Hilpert-Klarmann

Die 36-jährige Mutter von zwei Kindern lebt mit ihrem Mann und ihrer Familie in Hilzingen. Die gelernte Pflegefachkraft und Fachwirtin im Sozialwesen leitet ein Pflegeheim in Gottmadingen. Zusätzlich ist sie vielseitig politisch, sozial und kulturell in der Region engagiert. Sie ist ehrenamtlich bei den Johannitern in Singen, Schriftführerin des DRK Hilzingen, Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Hilzingen und Beisitzerin im Museumsverein, sowie Ortsvorsitzende der CDU in Hilzingen und Beisitzerin im Kreisvorstand der CDU. Ich freue mich sehr, Stefanie Hilpert-Klarmann als Zweitkandidatin an meiner Seite zu haben!

Spenden

Danke, ich freue mich …

Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht nicht nur Überzeugung, Einsatz und gute Ideen – sondern auch finanzielle Mittel. Plakate, Flyer, Veranstaltungen, digitale Kommunikation – all das kostet Geld.

Neben meinem persönlichen Engagement und eigenen finanziellen Mitteln bin ich dabei auch auf Unterstützung angewiesen. Deshalb freue ich mich über jede Spende – ob groß oder klein. Jeder Beitrag hilft!

Herzlichen Dank!

  • CDU Kreisverband Konstanz
    IBAN:
    DE68 6925 0035 0006 0986 44
    Bank: Sparkasse Hegau-Bodensee

    Verwendungszweck:
    Wahlkampfspende Christoph Stetter - Landtagswahl 2026

Hinweise und Informationen für Spender

Spendenbescheinigung
Bei Spenden bis zu 200 Euro gilt eine Kopie des Kontoauszuges als Nachweis für das Finanzamt. Beachten Sie dazu bitte die nachstehenden Hinweise. Für Spenden über 200 Euro übersenden wir Ihnen gesondert eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.

Verwendungszweck
Die Spende wird ausschließlich für die Wahrnehmung der politischen Aufgaben der CDU gemäß § 1 Abs. 2 des Parteiengesetzes verwendet.

Steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Zuwendungen an politische Parteien sowie Hinweise zu Veröffentlichungspflichten:

Aufgrund der einschlägigen steuerlichen Vorschriften bestehen folgende Abzugsmöglichkeiten für Zuwendungen (Spenden, Mandatsträger- und Mitgliedsbeiträge) an politische Parteien:

  1. Bei Zuwendungen an politische Parteien ist die steuerliche Abzugsfähigkeit auf natürliche Personen beschränkt. Insgesamt können 3.300 Euro, bei zusammenveranlagten Ehegatten 6.600 Euro jährlich steuerlich geltend gemacht werden.

    Dabei werden
    a) Zuwendungen bis zu einer Höhe von 1.650 Euro / 3.300 Euro nach § 34 g EStG berücksichtigt, indem 50 Prozent des zugewendeten Betrages (höchstens 825 Euro / 1.650 Euro) von der Steuerschuld abgezogen werden;
    b) weitere 1.650 Euro / 3.300 Euro werden nach § 10 b EStG steuermindernd als Sonderausgaben berücksichtigt. Zuwendungen an mehrere Parteien werden zusammengerechnet.

  2. Zuwendungen von Unternehmen in der Rechtsform einer juristischen Person (z.B. AG, GmbH, KGaA) können ihre Zuwendungen nicht als Betriebsausgaben geltend machen. Bei Zuwendungen von Unternehmen in der Rechtsform einer Personengesellschaft (z.B. OHG, KG, GmbH & Co. KG) können diese Zuwendungen zwar nicht als Betriebsausgaben bei der Personengesellschaft unmittelbar geltend gemacht werden; diese Zuwendungen werden jedoch anteilig im Rahmen der einheitlichen und gesonderten Gewinnfeststellung der Personengesellschaft den Gesellschaftern im Verhältnis ihrer Beteiligungsquote zugerechnet.

    Die steuerliche Auswirkung der Zuwendung endet somit bei der persönlichen Einkommensteuererklärung der Gesellschafter in dem wie unter Textziffer 1 erläuterten Umfang ihre Berücksichtigung.

  3. Berufsverbände können gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 5 Körperschaftsteuergesetz (KStG) bis zu 10 Prozent ihrer Einnahmen für die unmittelbare oder mittelbare Förderung politischer Parteien verwenden, ohne ihre Steuerfreiheit zu beeinträchtigen. Auf die Zuwendungen haben die Berufsverbände 50 Prozent Körperschaftsteuer zu zahlen.
  4. Zuwendungen an die CDU Deutschlands oder eine oder mehrere Gliederungen, deren Gesamtwert in einem Kalenderjahr 10.000 Euro übersteigt, sind unter Angabe des Namens und der Anschrift des Spenders / Mandatsträgers sowie der Gesamthöhe der Zuwendung im Rechenschaftsbericht, der als Bundestagsdrucksache veröffentlicht wird, zu verzeichnen. Der Bundesschatzmeister der CDU bittet in diesem Fall um Unterrichtung am Ende eines Jahres (Bundesschatzmeister der CDU, Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin).
  5. Politische Parteien sind verpflichtet, Spenden, die im Einzelfall 50.000 Euro übersteigen, dem Bundestagspräsidenten unverzüglich anzuzeigen. Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen nach dem Parteiengesetz ist es erforderlich, die Daten aller Zuwendungsgeber elektronisch zu speichern und zu verarbeiten (§§ 28, 33 BDSG, § 24 PartG).

Spende per Überweisung 
Eine Spende per Überweisung stellt für die CDU den einfachsten und schnellsten Weg der Unterstützung dar. Hierbei fallen keine Gebühren an, wie sie beispielsweise bei der Verwendung von Kreditkarten entstehen.

Überweisung von Ihrer Bank auf unser Konto
Sie können eine Überweisung auf unser offizielles Spendenkonto tätigen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung.

© 2025 Christoph Stetter.
Website by
medien.love
Wochenblatt
8. Mai 2025, 09:16 Uhr
Christoph Stetter zum CDU-Landtagskandidaten im Wahlkreis Singen gewählt
Südkurier
06. Mai 2025, 06:43 Uhr
Klare Entscheidung: CDU geht mit Christoph Stetter in die Landtagswahl
Südkurier
28. März 2025, 07:56 Uhr
Jetzt will er in den Landtag! Christoph Stetter möchte CDU-Kandidat für den Wahlkreis werden